@misc{Mainberger2017, author = {Mainberger, Christof}, title = {Transformation: Wie aus einer Inventarisierungssoftware eine digitale Plattform werden kann - imdas pro und die ver{\"a}nderten Anspr{\"u}che der Nutzer}, pages = {25 Folien inkl. Text}, year = {2017}, abstract = {Zwanzig Jahre nach Einf{\"u}hrung des landeseinheitlichen Museumsinformationssystem MusIS f{\"u}r die staatlichen Museen in Baden-W{\"u}rttemberg und mitten in der aktuellen Auseinandersetzung um digitale Agenden und Strategien wird dargestellt, wie die eingesetzte Software imdas pro f{\"u}r unterschiedliche digitale Nutzungen ge{\"o}ffnet wird. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, welche Anspr{\"u}che der Nutzer genau diese Entwicklung der Anwendung vorangetrieben haben. - Das Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) und MusIS - Ziele und Aufgaben des MusIS-Projekts - Die MusIS-Architektur im {\"U}berblick - Entwicklung von imdas pro - Entwicklung von Gesch{\"a}ftsprozessen und Inventarisierung - VwV-Verm{\"o}gensrechnung in Museen - Das landeskundliche Portal LEO-BW - GND f{\"u}r alle Sparten / Schnittstelle zur GND aus imdas pro - Das numismatische Portal Baden-W{\"u}rttemberg - imdas pro im Datenaustausch - Digitale Kataloge - Beispiele f{\"u}r die {\"O}ffnung der Museumsdaten in MusIS - Fazit: Objektdaten als Treibstoff der digitalen Transformation}, subject = {MusIS }, language = {de} }