Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

bwLastCopies – Zugang zum gedruckten Kultur- und Wissenschaftserbe sichern

  • Das Projekt bwLastCopies – gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Rahmen seines BigDIWA Programms – möchte den Bibliotheken Baden-Württembergs ein Instrument an die Hand geben, was diese aktiv beim Bestandsmanagement unterstützt. Berücksichtigt werden zunächst Monografien, Noten und Karten. Das Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) stellt hierzu eine klare und transparente Faktendarstellung hinsichtlich der Bestandssituation an den wissenschaftlichen Bibliotheken Baden-Württembergs (Universitäts-, Landes- und Hochschulbibliotheken) bereit. Die Datenbasis für die Auswertungen ist der SWB-Ausschnitt der Verbunddatenbank K10plus. Potenziell seltene Exemplare werden hierin gekennzeichnet. Zudem erhalten die Bibliotheken Zugriff auf ein webbasiertes Statistiktool zum Zwecke der Auswertung. Der Vortrag stellt die bisher erreichten Projektziele dar und gibt Auskunft über die Bestandssituation an baden-württembergischen Bibliotheken, die Sichtbarmachung potenziell seltener Titeln im Verbund und in den Lokalsystemen sowie über weitere Schritte in Richtung Markierung archivierungspflichtiger Titel wie z.B. der Pflichtexemplare der beiden Landesbibliotheken in der Verbunddatenbank K10plus.

Volltext-Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben: Friederike Gerland
Dokumentart:Vortragsfolien
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2021
Beteiligte Körperschaft / Konferenz:BSZ
Datum der Freischaltung:16.07.2021
Seitenzahl:32 Folien
Veranstaltungen / Vorträge:BiblioCon / Bibliothekskongress / 109. Bibliothekartag 2021 Bremen
Zitierlink:https://dokumente.bsz-bw.de/2517
Lizenz (Deutsch):License LogoUrheberrechtlich geschützt